Kindertagesstätten - Bayerisches Rotes Kreuz

Ihre Ansprechpartnerin:
Jenny Bernreuther
Telefon: (09161) 8877-72
Telefax: (09161) 8877-21
Robert-Koch-Straße 2
91413 Neustadt a.d. Aisch
Bereits im September 2020 übernimmt unser BRK Kreisverband Neustadt Aisch Bad Windsheim die Trägerschaft für die neu eröffnete Kindertagesstätte am Hasengründlein in Neustadt/Aisch und steigt hiermit in den Bereich der Sozialen Dienste - Kinderbetreuung ein. Unsere Schatzkiste ist rundum geglückt und Kinder verschiedener Altersgruppen fühlen sich in einem wunderschön errichteten Gebäude mit rundum nutzbarem Garten, der Stadt Neustadt und deren ortsansässigen Firmen, wohl.
Nach diesem Erfolg hat sich der BRK Kreisverband entschieden, den Bereich Kindertagesstätten auszubauen und wir übernahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Markt Markt Erlbach, im Januar 2022 die Trägerschaft aller gemeindlichen Kindertagesstätten in Markt Erlbach. So dass sich unser Angebot nun an Kinder im Alter von 0-14 Jahren richtet und über insgesamt fünf Einrichtungen erstreckt.
Zu unseren BRK Kindereinrichtungen gehören, der Entdecker Kindergarten Schatzkiste, die Kinderkrippe Spatzennest, der Kindergarten Scheunenwichtel, die Kindertagesstätte Wegfeld Strolche und der Hort an der Caspar-Löner-Schule. Insgesamt finden 365 Kinder Platz in unseren Häusern und werden von unserem professionellen Fachpersonal pädagogisch und liebevoll betreut.
Wir möchten nicht nur, dass Ihr Kind und Sie sich bei uns wohlfühlen, ankommen und gerne zu uns kommen, sondern auch, dass die Entwicklung Ihres Kindes gesund wachsen darf.
Bewegung gilt zu Recht als wesentlicher Bestandteil der Erziehung des Kindes. Bewegung ist unverzichtbar, um der natürlichen Bewegungsfreude des Kindes Raum zu geben, das Wohlbefinden und die motorischen Fähigkeiten zu stärken und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.
Kinder haben einen natürlichen Drang und Freude daran, sich zu bewegen. Für sie ist Bewegung ein wichtiges Mittel, ihre Umwelt zu „begreifen“ und Wissen darüber zu erlangen.
Gesundheit ist als ein positives Konzept. Ein guter Gesundheitszustand ist eine wesentliche Voraussetzung für die soziale und persönliche Entwicklung.
Das Kind lernt durch gesunde Ernährung, Verantwortung für sein eigenes Wohlergehen, seinen Körper und seine Gesundheit zu übernehmen.
Uns liegt es sehr am Herzen Ihr Kind besonders in diesen beiden wichtigen Bildungsbereichen zu begleiten, zu unterstützen, zu motivieren, zu begeistern, zu fördern und zu fordern.
Durch die Gestaltung unseres Tagesablaufes, verschiedene Angebote, Projekte und Aktivitäten möchten wir diesen beiden Bereichen stets Raum geben.
Im Anhang finden Sie nähere Informationen über die jeweilige Einrichtung, deren Rahmenbedingungen und konzeptionellen Schwerpunkte. Zudem stellen wir Ihnen auch die jeweiligen Anmeldebögen und Konzeptionen zur Verfügung.
Wir freuen uns, Ihnen ein vielfältiges Betreuungsangebot bieten zu können und vor allem freuen wir uns auf Sie und Ihren Nachwuchs!
Unsere neue BRK-Kita-App

Seit März 2023 arbeiten wir nun fleißig mit unserer Kita App, in der unsere Eltern und Mitarbeiter rege miteinander kommunizieren. Es werden wichtige Informationen über die gemeinsame Organisation, wichtige Termine zur Planung, Einblicke in den Kitaalltag und aktuelle Erlebnisse ausgetauscht. Es kann in verschiedenen Neigungsgruppen und persönlichen Chats miteinander kommuniziert und jederzeit Kontakt aufgenommen werden. Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch unsere Kinder dürfen mit ihren gruppeneigenen Tabletts Fotos schießen und sich ihre Umwelt erschließen. Gerade im pädagogischen Bereich gibt es viele Möglichkeiten die Entwicklungsschritte der Kinder festzuhalten und zu dokumentieren. Ein schneller und einfacher Zugriff erleichtert einiges und kommt gerade unseren Eltern sehr zugute. Zuletzt fand sogar die jährliche Elternbefragung über unsere Kita App statt.
Wir freuen uns über eine erleichternde und unterstützende Medienmethode in unserer Erziehungspartnerschaft. Auf spannende Geschichten, Möglichkeiten, auf eine gute Transparenz und Kommunikation!
Erster BRK Themen Elternabend bei unseren Scheunenwichteln

In einem gemütlichen Raumambiente haben wir uns Anfang März bei unseren
Scheunenwichteln in der Turnhalle zusammengefunden, um den ersten
einrichtungsübergreifenden Elternabend miteinander zu erleben.
Wir konnten Frau Dr. Viktoria Irlbauer-Müller aus Erlangen als Dozentin für uns gewinnen
und bei uns begrüßen. Rund um das Thema „Richtig.Gut.Erziehen“ durften wir wertvollen
Input empfangen und einen wertschätzenden Austausch genießen.
Durch einen Einblick in die Theorie und hilfreiche Handreichungen für die Praxis
entstanden großartige Gespräche und ein intensiver Austausch.
Nach einem gelungenen Start freuen wir uns, das Angebot für unsere Eltern und
Mitarbeiter auszubauen und weitere, bereichernde Themenabende anzubieten.
Brandschutzschulungen in unseren BRK-Kitas
Im Laufe des März haben wir mit unseren Mitarbeitern an vier
Freitagnachmittag-Terminen an einer Brandschutzschulung teilgenommen.
Jedes Haus bzw. Team durfte sich vor Ort innerhalb des Theorieteils notwendige
Brandschutzgrundlagen und innerhalb des Praxisteils den Umgang mit verschiedenen
Feuerlöschern näherbringen bzw. aneignen. Im Fall der Fälle, der hoffentlich nie eintreten
Wird, sind wir nun gut gerüstet und vorbereitet.
Vielen Dank für das Verständnis an unsere Eltern und an die Brandschutzfirma Mayer.