Entdecker + Kindergarten SCHATZKISTE

Ihre Ansprechpartnerin:

Michaela Slomka

 

Telefon: (09161) 6645838 

Am Hasengründlein 2

91413 Neustadt a.d. Aisch

schatzkiste@kvnea-bw.brk.de

  • Der Entdecker + Kindergarten „Schatzkiste“ vom BRK putzt mit!

    Seitdem wir die letzten Konfetti vom Fasching zusammengekehrt haben, lässt uns das Thema „Müll“ nicht mehr los. 

    Am 10. März 2025 besuchten uns erst die FÖJ-ler des Landratsamtes, um für die Vorschulkinder ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Projekt zum Thema „Müll und Meer“ anzubieten.

    Ziel dabei war es, schon in frühen Jahren die Kinder mit diesem Sachverhalt vertraut zu machen, um ihr Umweltbewusstsein zu fördern.

    Bei diesem 1,5–2-stündigen Programm wurde den Vorschulkindern mithilfe von Spielen und einer kleinen Geschichte die Wichtigkeit von Müllvermeidung und Mülltrennung nahegebracht. Dafür durfte jedes Kind eine PET- Flasche mitbringen, aus der im Rahmen des Programmes ein Spielzeug gebastelt wurde. 

    Im Anschluss daran bekamen die Kinder noch eine Menge Anschauungsmaterial und kleine Pflanzensamen. Unseren Vorschulkindern hat das sehr gefallen. 

    Vielen Dank an dieser Stelle! 

    Für unsere Kindergartenkinder wurde das Thema „Müll“ in unserer „Entdeckerwoche“ vom 24.3. – 28.03.2025 dann zum ganz großen Thema, denn wir machten mit bei der Aktion „Neustadt putzt!“.

    Wir haben uns alle bei der Stadt dafür angemeldet, Startnummern erhalten und sind in dieser Woche jeden Tag mit Handschuhen und Müllbeuteln zum Einsammeln in unsere Nachbarschaft losgezogen. 

    Dabei wurde aufgepasst, wie viel und welcher Müll genau zusammengekommen ist. Die Kinder und auch wir waren sehr erstaunt, über die doch recht ordentliche Menge, von der wir Neustadt tatkräftig befreit haben. 

    Am Mittwoch, den 02. April 2025 gaben wir dann unseren ganzen gesammelten Müll, mit freundlicher Unterstützung einiger Eltern, beim städtischen Bauhof ab. 

    Es freut uns auch sehr im Austausch mit den Eltern zu hören, dass die Kinder noch immer auf Müll in ihrem Umfeld achten und ihn einsammeln. Wir haben ein wichtiges Ziel erreicht! 

    Und weil großer Fleiß manchmal auch belohnt wird, haben zwei Kinder aus unserer Mitte bei der Verlosung der Stadt jeweils NEA-Taler im Wert von 10,00 € gewonnen, welche durch das Preisgeld der Franken Brunnen Stiftung Jugend und Natur dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden. Juhu! 

    So hat unsere Entdeckerwoche ihr Ende gefunden und Neustadt kann sich glücklich schätzen so viele fleißige Helfer zu haben! 

    Wir sind nächstes Jahr sicher wieder dabei, darauf kann sich Neustadt verlassen! 

    Viele Grüße von den Kindern und dem Team der Schatzkiste!

    Ein kleines Pony kommt in dem kleinen Garten der Schatzkiste ganz groß raus!

    Am Dienstag, dem 12.11.24 um 17.00 Uhr war es endlich soweit! 

    Pepe, ein kleines Shetlandpony, und Ronja, unser Kindergartenkind, hatten ihren großen Auftritt bei unserem „Martinsspiel“ im Gartenbereich unserer Schatzkiste. Begleitet wurden sie dabei von vielen fröhlich singenden Familien und Ronjas Papa, der überzeugend den Bettler dazu spielte. 

    Im Anschluss daran führten Pepe und Ronja unseren Laternenumzug durch die Straßen unseres Wohngebietes an. Viele von unseren Eltern liebevoll gestaltete Laternen waren auf den Straßen zu sehen und sehr schön anzuschauen. 

    Nach dem gemeinsamen Umzug trafen wir uns alle wieder in unserem Garten und ließen den Abend bei leckerem Punsch, selbst gebackenen leckeren Plätzchenspenden, Wienerle im Brötchen und Schnittlauchbroten im Lichterschein und mit Musik gemütlich ausklingen. 

    Wir möchten uns an dieser Stelle für den Besuch von Pepe und seiner Familie Emmert aus Diespeck, für den großen Mut von Ronja und ihrem Papa, sowie die tatkräftige Unterstützung durch unsere Eltern mit Plätzchenspenden bedanken! 

    Ein ganz großes Lob verdient auch unser Elternbeirat, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht und hier wieder heldenhaft war! 

    Das war ein wunderschöner Abend! 

    Liebe Grüße vom Team der Schatzkiste.

    Fledermäuse in der Schatzkiste

    Kurz vor Halloween entdeckten wir Hinweise auf Fledermäuse unter unserem Dach.

    Nach professioneller Überprüfung gab es dann die Bestätigung. Wie aufregend!!! 

    Weil wir schließlich der Entdecker + Kindergarten sind und es so gut zu Halloween passt, wollten wir uns mit dem Thema „Fledermaus“ natürlich genauer beschäftigen. 

    Wir luden die Dipl. Biologin Jana Stepanek (AK Fledermausschutz NEA) zu einer „Fledermausstunde“ zu uns in die Schatzkiste ein. 

    Sehr ideenreich und spielerisch lernten unsere Kindergartenkinder viel über Fledermäuse und ihre Lebensweise kennen. 

    Das „Langohr“, die „Mückenfledermaus“ – die auch die kleinste unserer Fledermausarten ist, das „Mausohr“ und die „Zwergfledermaus“ kennen wir nun etwas genauer.

    Wussten Sie, dass es in Deutschland 25 Fledermausarten gibt und davon 18 Arten allein in unserem Landkreis? 

    Da Frau Stepanek in Scheinfeld eine „Fledermausauffangstation“ betreibt, konnte sie uns sogar zwei lebende Exemplare mitbringen. Das waren Lucky und Verena und die zwei waren ganz allerliebst und natürlich gleich in unseren Herzen. 

    Mit Hilfe eines ganz besonderen Gerätes, des Batdetektors, konnten wir die Ultraschallrufe sogar hören. Denn obwohl wir ganz leise waren, war uns das nur so möglich. 

    Zum Abschluss haben wir noch den „NEA – Fledermauskoffer“ mit vielen tollen weiteren Materialien und Spielideen rund um die Fledermaus für 3 Wochen als kostenlose Leihgabe erhalten. Da gibt es für uns noch viel mehr zu entdecken! 

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Stepanek für ihre Unterstützung und ihren sehr informativen und auch sehr unterhaltsamen Besuch bei uns bedanken!

    Herbstliche Grüße aus der Schatzkiste von Michaela Slomka und dem Team.

    Im Entdecker - Kindergarten Schatzkiste wird wieder ordentlich genascht! 

    Es ist Sommer und unsere Hochbeete sind gefüllt mit Gurken, verschiedenen Paprika- und Tomatensorten, Erdbeeren, Kürbissen und Kräutern auch für unsere Küche, wie Schnittlauch, Minze und Zitronenmelisse. Mit Letzteren machen wir zum Beispiel unser Wasser für die Kinder besonders schmackhaft. 

    Ganz hinten am Gartenzaun – in unserem „Naschgarten“, wie er liebevoll genannt wird, wachsen bereits Johannesbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren, die aktuell auch schon komplett leer genascht sind. 

    Umso mehr haben wir uns natürlich über eine Erweiterung dieses Gartenbereiches  durch die Spenden-Aktion „Beeren für Kids“ von Peter Schemm (Zehelein-Schemm GbR in Ehe) gefreut!

    Wir durften uns Anfang Juli Johannesbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und verschiedene Erdbeerpflanzen vom Erdbeerhof in Ehe abholen kommen. Ganz umsonst! Vielen Dank!

    In einer gemeinsamen Aktion am Vormittag durften unsere Kinder dann mit unserem Gartenteam die Pflanzen mit einbuddeln und nun bereits auch ernten, also „naschen“.

    Nun warten wir schon ganz gespannt darauf, dass unserer Stammobst im Eingang unseres Gartens reif wird, damit wir auch Äpfel und Birnen ernten können. – Da heißt es noch etwas Geduld haben, aber zusehen und uns darauf freuen, - das machen wir schon jetzt! 

    Aus den Äpfeln und Birnen können wir ab sofort auch unser eigenes Trockenobst mit Hilfe des „Dörrautomaten“ herstellen, den wir jetzt von unserem Elternbeirat geschenkt bekommen haben. Auch hierfür lieben Dank!

    Liebe Grüße aus der Schatzkiste und allen einen schönen Sommer!

    1 Jahr BRK Entdecker + Kindergarten SCHATZKISTE

    Vergangenen Samstag war es endlich soweit! Nach einem kleinen Empfang für Stadtrat, am Bau beteiligte Firmen und sonstige Mitwirkende bei der Planung und Gestaltung der neuen Einrichtung, durften die Kinder, welche die Einrichtung zum Großteil bereits seit dem Start zum 1. September 2020 besuchen, IHRE Schatzkiste zusammen mit Ihren Familien besichtigen, natürlich unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regelung.

    Selbst das Wetter spielte mit, und so konnten alle Gäste das abwechslungsreiche Programm genießen. Zusätzlich zu einer Gesangseinlage der kleinen Schätze begeisterte das Kita-Team mit verschiedenen Stationen, an denen gebastelt, Dosen eingeworfen, Tattoos angebracht und an der Schokoladen-Wurfmaschine gezielt wurde. Es durften Garten wie Gebäude unsicher gemacht werden. Außerdem konnte mit der Jugendgruppe der BRK Bereitschaft Neustadt das Verbandanlegen geübt, gemalt und gebastelt, sowie ein richtiger Krankenwagen besichtigt werden. Einige Kinder trauten sich sogar auf dessen Trage Probe zu liegen. Auch Ayka, ein Hund aus der BRK Therapiehundegruppe, war zu Besuch und wurde fleißig gestreichelt und mit Versteckspielen beschäftigt. Am Stand des Rot Kreuz-Ladens fand das eine oder andere Spielzeug einen neuen Besitzer. Für das leibliche Wohl hatte auch der Elternbeirat gesorgt und zusammen mit dem Team und vielen Helfern ein Kuchenbuffet sowie leckere Herbsteintöpfe gezaubert. Sehr gut kam ebenfalls die Eis-Spende einer Kita-Familie an, die bei den durchaus warmen Temperaturen und Sonnenschein für etwas Abkühlung sorgte. Als großes Finale fand schließlich noch ein „Rennen“ rund um die Einrichtung statt, bei dem die kleinen Piloten freie Fahrzeugwahl hatten, ordentlich angefeuert und im Ziel mit einer Medaille belohnt wurden.

    Ein voller Erfolg, denn sowohl bei Kindern wie Eltern sah man durchweg in strahlende Gesichter. Ein guter Start in ein hoffentlich etwas weniger turbulentes Kita-Jahr.

    Herzlichen Dank noch einmal an alle, die mitgeholfen und so dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben!

    Gesunde Ernährung - Schatzkiste für Kita-Coaching ausgezeichnet

    Von Januar bis Juli nahm der Entdecker + Kindergarten Schatzkiste des BRK mit 5 weiteren Einrichtungen aus Mittelfranken am Kita-Coaching-Programm des AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim) Teil, dessen Ziel die Optimierung der Mittagsverpflegung in der Einrichtung ist.
    Corona-bedingt in mehreren Online-Treffen, wurde zunächst der vorhandene Speiseplan zusammen mit den Ernährungsexperten auf die Übereinstimmung mit den Ernährungsrichtlinien der Dt. Gesellschaft für Ernährung (DGE) überprüft. Die Schatzkiste erhielt viel Lob für das bereits bestehende Verpflegungskonzept. Fünfmal wöchentlich wird dort frisch gekocht, einmal jeweils mit Fisch, Geflügel und Fleisch, zweimal vegetarisch. Es wird auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst geachtet. Gekauft wird beim lokalen Metzger und Bäcker. Trotzdem konnten bei einzelnen Kriterien noch Verbesserungen erzielt werden. Einige Gerichte wurden ausgetauscht oder verändert. Es kommen mehr Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte auf den Tisch, Paniertes wurde durch Naturell-Varianten ersetzt, und beim Einkauf wird noch mehr auf Regionalität und Bio-Produkte geachtet.
    Zusätzlich wurden weitere Maßnahmen entsprechend der bayerischen Leitlinien zur Kitaverpflegung in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Ökonomie umgesetzt. Die Kinder werden künftig mehr mit einbezogen. Sie dürfen jetzt die Speisen bewerten und einmal im Monat auch demokratisch über ihr Wunschessen entscheiden. Außerdem ist die Anlage eines Kräuter- und Gemüsebeetes in Arbeit. Im Garten wachsen bereits Beerensträucher und ein Nussbaum. An dieser Stelle gilt ein ganz herzlicher Dank all den Eltern, die sich mit einer Spende am Projekt „Schatzgarten“ beteiligen! Und nicht zu vergessen dem wunderbaren Küchenteam, das täglich viel Herzblut in die Verköstigung der 76 kleinen Schätze steckt.
    Bei einer Abschlussveranstaltung am Landwirtschaftsamt in Fürth konnte das Kita-Coaching zur Mittagsverpflegung mit der Übergabe der Urkunden erfolgreich abgeschlossen werden. Das Konzept „Gesunde Ernährung“ wird jedoch weiterentwickelt und auch täglich im angebotenen Frühstück gelebt.

    Weitere Informationen über das Coaching Kitaverpflegung erhalten Sie auch über www.kitaverpflegung.bayern.de