Der Hort an der Caspar-Löner-Schule ist eine familienergänzende Einrichtung
für 100 Kinder im Alter von 6 – 14 Jahre und bietet den Familien mit Schulkindern
eine ganzheitliche Betreuung nach dem Schulunterricht
mit Hausaufgabenbetreuung, Freizeitangebot und
einer abwechslungsreichen Ferienbetreuung.
Die Schulkinder kommen zu den unterschiedlichen Schulschlusszeiten
von 11.20 Uhr bis 13.05 Uhr von der Schule in den Hort,
der direkt im Gebäude der Schule eingegliedert ist.
Die Gruppenräume sind hell und freundlich gestaltet und
vermitteln eine familiäre Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Die Kinder melden sich zu Hortbeginn in Ihren Gruppenräumen
bei „Ihrem Gruppenteam“ an und werden dort begrüßt.
Im Anschluss haben sie die Möglichkeit im eigenen Speiseraum des Hortes ein
warmes Mittagessen, das individuell beim Caterer bestellt werden kann
oder ihr eigenes Essen zu sich zu nehmen.
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag
von 12 Uhr bis 15 Uhr in festen Kleingruppen, jeweils nach Klassen, statt.
Dabei werden die jüngeren oder neue Hortkinder zu einer
strukturierten Hausaufgabenerledigung angeleitet und
bei schriftlichen Aufgaben begleitet und mit Hilfestellungen unterstützt.
Nach den Hausaufgaben freuen sich die Kinder auf ihre Freizeit.
Am Nachmittag sind die Gruppenräume für alle Kinder geöffnet,
sie können selbst entscheiden, in welchen Spiel- oder Freizeitbereich und
mit welchen Freunden sie ihre Zeit verbringen möchten.
Nach dem situativen Ansatz können die Kinder auch eigene Ideen und Anregungen einbringen.
Das Team legt viel Wert auf eine ausgeglichene Freizeitgestaltung
zwischen Bewegung an der frischen Luft, Zeit für Kreativität und auch ruhigere Entspannungsphasen im Tagesablauf.
Dabei steht die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, Förderung von Basiskompetenzen, Stärkung sozialer und verbaler Kompetenzen und
vor allem ein wertschätzender, respektvoller Umgang mit allen Kindern im Vordergrund.
Zu Beginn des Schuljahres wird im Hort der Kinderrat von den Kindern gewählt.
Der Kinderrat vertritt die Interessen der Kinder und unterstützt die Kinder als „Streitschlichter“
bei auftretenden Konflikten.
In den monatlichen Kinderkonferenzen können die Kinder
Vorschläge für das Freizeit- und das Ferienangebot einbringen und mitgestalten.
Die Ferienbetreuung findet ganztägig von 7.30 bis 16.30 Uhr statt und
muss durch die längere Betreuungszeit zusätzlich gebucht werden.
Das Ferienangebot wird vom Ferien-Hortteam unter Berücksichtigung
der Interessen der Kinder und der „Jahreszeit“ angepasst, geplant.
Das Freizeit- bzw. Projektangebot findet am Vormittag
statt, z.B. kreative Angebote, Backen/Kochen, Faschingsparty, Kinderflohmarkt, Osterfeier, Spaziergänge, Bücherei, Ausflüge, usw.
Haben wir Ihr Interesse für den Hort an der Caspar-Löner-Schule geweckt?
… Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Sie!
Ihr Hortteam
Hort Ausflug ins Freiland-Museum
Am Gründonnerstag haben wir mit dem Hort einen tollen Ausflug ins Freiland Museum nach Bad Windsheim gemacht.
Dankenswerter Weise hat uns die Raiffeisen Bank Markt Erlbach den Bus und den Eintritt komplett gesponsert, so dass der Tag für alle Kinder kostenfrei war.
Das etwas trübe Wetter hat unsrer Stimmung keinen Abbruch getan. Durch unseren lustigen Busfahrer des Unternehmens Scheuenstuhl bestens eingestimmt, haben wir gegen 9 Uhr das Museum erreicht. Dort angekommen haben wir uns erst einmal bei einem großen Picknick für den Tag gestärkt.
In drei Kleingruppen ging es dann auf große Entdeckungstour durch das ganze Gelände.
Bauernhöfe, verschiedene Handwerker, Tiere, alte Möbel, und tatsächlich auch richtig viele Plumps-Klos haben wir gesehen. Auch ein kleines Schlösschen war zu bewundern.
Die Kinder waren neugierig, interessiert und haben sich richtig viel erklären lassen.
Um 12 Uhr gab es eine gemeinsame Mittagspause an der alten Kegelbahn, bevor wir dann noch einmal gute zwei Stunden hatten, um das restliche Gelände zu entdecken.
Mittelalterliche Häuser, sogar mit Sauna und Dampfbad, fanden wir faszinierend, und auch die vielen Audio-Geschichten von Zeitzeugen wurden mit viel Interesse und Erstaunen angehört. Gegen Ende unsrer Zeit dort hatten einige von uns sogar noch das Glück, einen Imker Vortrag mit echten Bienen und Waben zu hören und zu sehen.
Kurz vor unsrer Abfahrt wurde noch einmal gevespert.
Gegen 15 Uhr waren wir, zwar ein wenig erschöpft, aber mit viel neuem Wissen und mit tollen neuen Eindrücken wieder am Hort zurück.
Was für ein schöner Ausflug.
Nochmals ganz herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Markt Erlbach, die uns das ermöglicht hat.
Das Hort Team und die Ferienkinder
Rückblick Martinsfeier am 11.11.2024
Aufeinander achtgeben, anderen etwas Gutes tun und die Gemeinschaft stärken sind uns wichtige Anliegen, die wir gerne auch unseren Kindern im Hort vermitteln möchten.
Im Rahmen unserer Martinsfeier konnten wir diese Werte erleben und uns noch einmal vor Augen führen.
Wir möchten uns bei der Bäckerei Schindler für 12 große & leckere Hefezöpfe bedanken. ❤️❤️❤️
Ihr Hortteam + Hortkinder